Mal eben von Deutschland nach Österreich ist easy - aber nicht jeder Einstieg in ein neues Land gestaltet sich ebenso einfach. Bei manchen Ländern kann es mehrere Kriterien geben, die du erfüllen musst, um in das Land einreisen zu dürfen.
In der Regel solltest du dich im Vorfeld immer über folgende Punkte informieren:
Wir zeigen dir, auf was du bei den oben gestellten Fragen achten musst und wie du die Anforderungen gegebenenfalls erfüllen kannst - natürlich nach bestem Wissen und Gewissen.
Gute Nachrichten vorab, für jeden der einen deutschen Reisepass besitzt: du bist im Besitz eines der mächtigsten Reisedokumente weltweit. Was genau heißt mächtig in diesem Fall? Dass du in ziemlich viele Länder dieser Welt visumfrei einreisen darfst, ohne dich vorab durch ein bürokratisches Dickicht mit der Botschaft durschlagen zu müssen. An dieser Stelle also ein Hoch auf die deutsche Politik und ihre diplomatischen Außenbeziehungen ;).
Trotzdem gibt es noch Länder, in denen man sich vorab um ein Visum zur Einreise kümmern muss. Für solche Vorgänge sollest du auf jeden Fall einen guten Monat einplanen, der Prozess über die jeweilige Botschaft kann sich ganz schön ziehen. Die Seite passportindex.org war uns bei der ersten Recherche eine große Hilfe, um zu sehen, in welchem unserer potenziellen Reiseziele wir überhaupt ein Visum benötigen.
Wie du auf der Seite sehen kannst, bedeutet visumfreie Einreise nicht, dass du für unbegrenzte Zeit in dem Land verbleiben darfst. Stattdessen wird dir bei Einreise an der Grenze oder am Flughafen ein sogenanntes Visa on arrival erteilt. Das Gute daran ist, dass du dich dabei im Vorfeld um nichts kümmern musst und lediglich vor Ort einen kleinen Wisch ausfüllen musst. Das ganze Prozedere dauert meist keine 10 Minuten. Die Kosten dafür unterscheiden sich dabei von Land zu Land. Bei unseren bisherigen Reisezielen lagen diese meistens zwischen 15 - 30 Euro. Mit diesem Visa on arrival kannst du dich dann für eine festgelegte Anzahl an Tagen in dem Land aufhalten. Möchtest du länger als die Anzahl an maximal visumsfreien Tagen im Zielland aufhalten, so kannst du dir entweder vor Ort den Aufenthalt einmalig mit einem neuen Visum verlängern lassen oder bereits im Vorfeld ein länger gültiges Visum bei der Botschaft einholen. Da die genauen Bestimmungen zwischen den Ländern doch stark variieren, lohnt es sich hier immer, die Hinweise des Auswärtigen Amts durchzulesen.
Um sich die maximale Aufenthaltsdauer in einem Land verlängern zu lassen, waren früher in einigen Ländern noch sogenannte Visa-Runs möglich. Hierbei hat man meist am Ende der visumsfreien Zeit für z.B. einen Tag einfach das Land verlassen. Stand man dann am nächsten Morgen wieder an der Grenze zur Einreise, ging die Aufenthaltsdauer einfach wieder von vorne los. Vor allem in Südostasien war dieser "Trick" gang und gäbe und auch wir haben ihn schon mal zwischen Thailand und Kambodscha zu unserem Vorteil ausgenutzt. Da dieses Prozedere aber auch illegalen Aufenthalten Tür und Tor öffnet, haben viele Regierungen diesem Trick Einhalt geboten und verweigern solchen Leuten nun die Einreise. Achtet bei eurer Recherche auf das Stichwort single entry und lest genauer nach.
Durch gute Vorabrecherche solltest du dir also immer im klaren sein, welche Möglichkeiten du mit deinem Pass bereits zur Einreise hast und wie du bei Bedarf deine Aufenthaltsdauer im Reiseland verlängern kannst.
Es gibt Länder, welche du überhaupt nur betreten darfst, wenn du gewisse Pflichtimpfungen nachweisen kannst. So etwa in Südamerika, wo du viele Länder ohne Gelbfieberimpfung nicht betreten darfst. Da dir beim Grenzübergang oder am Flughafen natürlich nicht Blut abgenommen und zum Test ins Labor geschickt wird, musst du diese Pflichtimpfungen natürlich mit deinem Impfpass nachweisen können. Das gelbe Heftchen sollte daher immer sorgsam von dir aufbewahrt werden und am besten auch per Dropbox o.ä. digital abgespeichert werden. Welche Impfungen für dein Zielland Pflicht sind, erfährst du auch über die Länderseite des Auswärtigen Amts.
Welche Impfungen wir für unsere Route benötigen, haben wir hier in unserem Beitrag über Impfungen festgehalten.
Das Visum und die Impfungen hat normalerweise jeder auf dem Schirm. Allerdings kann es manchmal auch notwendig sein (und nach unserer Recherche wird das in immer mehr Ländern verlangt), dass du bereits bei Einreise die Aus-/Weiterreise aus dem Land nachweisen kannst. Damit soll sichergestellt werden, dass du nur zeitlich begrenzt im Land bleibst.
Für einen normalen Urlaub ist das in der Regel kein Problem, weil du Hin- und Rückflug meist zusammen gebucht hast. Bei einer längeren Reise und insbesondere auf Weltreise willst du dich aber vielleicht oftmals nicht festlegen, an welchem Tag und wo genau du das Land wieder verlassen willst. Gerade die zeitliche und örtliche Flexibilität sind doch große Vorteile, die eine solche Reise ausmachen.
Allerdings gibt es auch für uns individualreisende Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen.