reisendzuhause Logoreisendzuhause Logoreisendzuhause Logoreisendzuhause Logo
  • Über uns
  • Blog
  • Reiseländer
    • Afrika
      • Namibia
    • Asien
      • Hong Kong
      • Kambodscha
      • Thailand
      • Vietnam
    • Ozeanien
      • Australien
  • Weltreiseplanung
    • Impfungen
    • Krankenversicherung
    • Jobauszeit
    • Reisekreditkarte
    • Visa & Einreise
  • Packliste
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Pinterest
✕
26. Mai 2019

Krankenversicherung auf Weltreise

 

Verstauchter Knöchel auf dem Schicksalsberg in Neuseeland, Platzwunde durch ein Surfbrett auf Bali oder Malaria in Laos. Auf Weltreise gibt es nicht nur viele tolle Orte zu bestaunen, sondern auch viele Möglichkeiten sich zu verletzen oder krank zu werden. Da Behandlungskosten in so einem Fall schnell mal das Reisebudget aufzehren können, ist eine gute Auslandskrankenversicherung Pflicht. Wir zeigen die aktuell besten Anbieter einer Krankenversicherung für eine längere Reise. Zudem erklären wir auch, was mit der bisherigen Versicherung in Deutschland passiert.

 

Welche Krankenversicherung auf Weltreise?

Leider reichen für eine Weltreise die normalen Auslandskrankenversicherungen für ein paar Euro im Jahr nicht aus. Diese erlauben in der Regel nur knapp zwei Monate Reisezeit im Jahr. Jedoch sind auch die geeigneten Krankenversicherungen für eine Weltreise gar nicht so teuer wie wir ursprünglich mal dachten. Eine kostentreibende Ausnahme gibt es jedoch, sofern dich deine Reise auch durch die USA oder Kanada führt. Dort sind die Behandlungskosten verhältnismäßig deutlich teurer sind als in anderen Ländern der Welt. Das treibt natürlich auch die Kosten für Tarife inklusive dieser beiden Länder deutlich in die Höhe.

Bevor wir genauer auf die geeignetsten Anbieter und deren Tarife eingehen, möchten wir kurz auf die wichtigsten Punkte einer Auslandskrankenversicherung auf Weltreise eingehen:

  • Selbstbeteiligung: Die Selbstbeteiligung, also die Höhe der Kosten die du pro Behandlung selber tragen musst, sollte auf jeden Fall möglichst niedrig sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass du eine schwere/teure Verletzung/Krankheit erleidest und behandeln lassen musst ist ja (toi toi toi, dreimal Holz) glücklicherweise nicht so groß. Kleinere Wehwehchen werden jedoch auf Weltreise bestimmt mal auftreten, die einen Arztbesuch oder Medikamente notwendig machen. Diese kleineren Ausgaben können sich über den Reisezeitraum auch ziemlich läppern.
  • Medizinischer Rücktransport: Wenn's ganz blöd läuft und du im Ernstfall zurück nach Deutschland musst, kann das richtig teuer werden. Deswegen unbedingt darauf achten, dass dieser Punkt zu 100% erstattet wird. Eine gute Versicherung übernimmt auch die Kosten für eine Begleitperson, wenn du nicht alleine reist.
  • Zahnbehandlung: Klar, deine Zahnreinigung solltest du lieber in Deutschland machen, die wird von deiner Auslandskrankenversicherung nicht gezahlt. Trotzdem ist es gut zu wissen, wenn deine Krankenversicherung Zahnleistungen für schmerzstillende Maßnahmen, Zahnfüllungen oder unfallbedingten Zahnersatz übernimmt.

 

Tarife für Weltreise Krankenversicherungen

Wir haben zwei Anbieter verglichen, die von vielen Langzeitreisenden empfohlen werden. Mit Versicherungen von HanseMerkur oder STA-Travel findet jeder das für seine Reise passende Angebot. In der folgenden Tabelle sind die unterschiedlichen Tarife beider Anbieter aufgelistet. Wie du sieht, unterscheiden beide Anbieter zwischen Reise mit und ohne USA/Kanada. Die STA-Travel unterscheidet zusätzlich noch zwischen Versichterten die älter oder jünger als 39 Jahre sind. Grundsätzlich gelten die Tarife für alle Personen die volljährig aber jünger als 70 Jahre alt sind. Zudem sind für alle Länder der Welt inbegriffen.

AnbieterReisedauerSelbstbeteiligungKostenLinks
Hanse Merkur
bis 1 Jahrkostenlosexkl. USA/CAN: 1,15 €/Tag
inkl. USA/CAN: 3,10 €/Tag
Leistungsbeschreibung
Hanse Merkurbis 5 Jahre25 €Basic exkl. USA/CAN: 59 €/Monat
Basic inkl. USA/CAN: 148 €/Monat
Pro exkl. USA/CAN: 89 €/Monat
Pro inkl. USA/CAN: 178 €/Monat
Leistungsbeschreibung
Basic und Pro Tarif
STA-Travel
(< 39 Jahre)
bis 1 Jahr50 €exkl. USA/CAN: 34 €/Monat
inkl. USA/CAN: 50 €/Monat
Leistungsbeschreibung
STA-Travel
(> 39 Jahre)
bis 1 Jahr50 €exkl. USA/CAN: 41 €/Monat
inkl. USA/CAN: 69 €/Monat
Leistungsbeschreibung
STA-Travel
(< 39 Jahre)
bis 5 Jahre50 €exkl. USA/CAN: 36 €/Monat
inkl. USA/CAN: 56 €/Monat
Leistungsbeschreibung
STA-Travel
(> 39 Jahre)
bis 5 Jahre50 €exkl. USA/CAN: 43 €/Monat
inkl. USA/CAN: 87 €/Monat
Leistungsbeschreibung

Bei genauerer Betrachtung der Leistungsbeschreibungen beider Anbieter offenbaren sich, neben den leichten finanziellen Unterschieden, die jeweiligen Vorteile der Anbieter. So punktet die HanseMerkur auf jeden Fall mit der niedrigeren Selbstbeteiligung gegenüber der STA-Travel, was auf Dauer ein großer Einsparungsvorteil sein kann. Bei der STA-Travel wiederum sind bei mindestens 7 Monaten versicherter Zeit in der Prämie exklusive USA & Kanada trotzdem einmalig 14 Tage Aufenthalt in den USA oder Kanada enthalten. Darüber hinaus ist bei Reisen von mindestens sieben Monaten auch ein Heimatbesuch in Deutschland von bis zu sechs Wochen mit der STA-Travel möglich.

Wir haben uns letztlich für die HanseMerkur entschieden und den Tarif bis 1 Jahr (wird wohl 'ne Punktlandung) exkl. USA/Kanada gewählt. Beide Länder stehen diesmal nicht auf unserer Liste. Auch ein zwischenzeitlicher Aufenthalt in Deutschland ist nicht geplant. Somit war dieser Tarif ohne eigene Selbstkosten die beste Alternative für uns.

 

Was passiert mit meiner Krankenversicherung in Deutschland?

Super, jetzt haben wir eine gültige Auslandskrankenversicherung für eine Weltreise. Aber was geschieht mit der Krankenversicherung in Deutschland? Von den Leistungen der Krankenkasse können wir auf Weltreise ja nicht profitieren. Also möchten wir natürlich auch die Kosten dafür nicht aufbringen müssen. Was genau möglich ist, hängt erstmal von deiner Situation und wie genau die versichert bist ab:

  • Gesetzlich Pflichtversichert: Bist du gesetzlich pflichtversichert, kannst du dich komplett von den Kosten befreien und deine Mitgliedschaft ruhen lassen. Bei Pflichtversicherten ist die Krankenkasse verpflichtet, dich nach deiner Rückkehr wieder aufzunehmen. Also musst du deine Mitgliedschat auch nicht auf Anwartschaft setzen. Als Nachweise sollten eine Kopie deiner Auslandskrankenversicherung und evtl. deines ersten Flugtickets ausreichen.
  • Freiwillig gesetzlich versichert: Auch hier besteht die Möglichkeit zu kündigen. Jedoch gibt es für freiwillig gesetzlich Versicherte eine Kündigungsfrist von zwei Monaten. Möchtest du nach deiner Rückkehr jedoch unbedingt wieder in deine alte Krankenkasse zurück, könnte eine Anwartschaft (ca. 50€ im Monat) durchaus Sinn machen, da deine Krankenkasse ansonsten nicht verpflichtet ist, dich nach deiner Rückkehr wieder aufzunehmen.
  • Privatversichert: Dieser Fall ist leider nicht pauschal zu beantworten. Pflichtversicherte möchten ihre Leistungen eventuell auch nicht so einfach aufgeben. Zudem bieten manche Privatversicherungen ihre Leistungen auch bei einem Auslandsaufenthalt von bis zu einem Jahr an. Hier ist auf jeden Fall ein Gespräch mit deiner Versicherung das Beste.

Hinweis: Machst du ein Sabbatical, dann musst du nicht um nichts kümmern. Leider kannst du dich aber auch nicht von den Kosten für die Krankenkasse befreien lassen. Da du ja weiterhin einen gültigen Arbeitsvertrag hast (in welcher Form auch immer), laufen natürlich auch die Abgaben u.a. für die Krankenkasse weiter.

 

Die Tage zwischen Jobende und Reisebeginn versichert überbrücken

Super, Job gekündigt und mit ihm haben wir jetzt auch das Versicherungsverhältnis mit der gesetzlichen Krankenkasse (temporär) beendet. Aber was ist, wenn der Reisestart erst ein paar Tage nach Jobende erfolgt? Für Pflichtversicherte greift in diesem Fall die Nachversicherungspflicht der Krankenkassen. Diese garantiert dir noch 30 Tage Versicherungsschutz nach Ende deines Versicherungsverhältnisses. Jedoch nur, wenn du nicht freiwillig versichert bist. Freiwillig Versicherte müssten in diesem Fall mit ihrer Krankenkasse klären, welches die günstigste Möglichkeit ist, die Zeit bis zum Abflug versichert zu überbrücken, bspw. etwa über Mindestbeiträge.

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn doch hier:

Ähnliche Beiträge

12. Mai 2019

Beste Kreditkarte auf Weltreise


Lesen
25. April 2019

Sabbatical, Kündigung & Arbeitsamt


Lesen
7. März 2019

Visa & Einreisebestimmungen


Lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

✕

Wer hier schreibt

Wir sind Senta (31) und Chris (34), hatten nach Jahren des Träumens keine Lust mehr diese aufzuschieben und starteten im Juni 2019 in unsere Weltreise.

Erfahre mehr über uns

Folge uns auf

Facebook
YouTube
Instagram

 

Gerade in

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Neueste Beiträge

  • Chiang Mai – 5 Tage im Norden Thailands

    Chiang Mai – 5 Tage im Norden Thailands

    29. März 2020
  • Bangkok Top 10 – Unsere Highlights für einen ersten Besuch

    Bangkok Top 10 – Unsere Highlights für einen ersten Besuch

    29. März 2020
  • Angkor – 1 Tag im größten Tempelkomplex der Welt

    Angkor – 1 Tag im größten Tempelkomplex der Welt

    17. Dezember 2019
  • Siem Reap – mehr als nur antike Tempel im Dschungel

    Siem Reap – mehr als nur antike Tempel im Dschungel

    28. November 2019
  • Phnom Penh – Die dunkle Geschichte Kambodschas erleben

    Phnom Penh – Die dunkle Geschichte Kambodschas erleben

    2. November 2019
© Copyright - reisendzuhause.de
Impressum - Datenschutz